Archive: Dezember 12, 2024

Fassadenbekleidung

Außenwand mit Innenleben – prima Klima unter doppelter Schale

Wussten Sie, dass in Deutschland bei privaten Haushalten bis zu 80% der Energiekosten Heizkosten sind? Eine bessere Wärmedämmung kann diese Bilanz entscheidend verbessern. Von den Innungs-Betrieben des Dachdeckerhandwerks erwarten Sie zu Recht eine dauerhafte, wirkungsvolle Lösung.

Mehr erfahren

Flachdachabdichtungen

Flachdach schafft Lebens- und Arbeitsräume

DAS FLACHDACH ist wegen seiner architektonischen Vielseitigkeit und seiner technischen Zuverlässigkeit aus dem heutigen Landschaftsbild nicht mehr wegzudenken.
Das Flachdach ermöglicht jede erwünschte Gebäudegliederung, sowohl horizontal als auch vertikal in Form einer Höhenstaffelung der verschiedenen Baukörper in frei wählbaren Abstufungen. Daraus ergibt sich eine optimale Raumausnutzung und ein Höchstmaß an Flexibilität.

Mehr erfahren

Steildächer

Ein zuverlässiges Steildach für den Werterhalt Ihres Gebäudes.


Ein Steildach ist die Krone Ihres Hauses: es ist entscheidend für das Erscheinungsbild und die Schönheit des ganzen Gebäudes.
Das Steildach schützt durch seinen sorgfältig abgestimmten Aufbau vor den Einflüssen der Witterung und trägt bei entsprechender Wärmedämmung zur Energieeinsparung bei.

Das Steildach bietet individuelle Gestaltungsmöglichkeiten ganz nach Ihren Vorstellungen und ermöglicht Ihnen behagliches Wohnen im Raum unter dem Dach. Daher sind Dachwohnungen wegen Ihrer Gemütlichkeit oft begehrte Mietobjekte.
Ob Sie für Ihre Familie mehr Lebensraum wünschen oder endlich Platz für Ihre Hobbies schaffen möchten – der Mitgliedsbetrieb der Dachdecker-Innung sorgt dabei für die notwendige Ausführungssicherheit und bietet Ihnen durch individuelle Beratung und Ausführung zahlreiche weiterführende Nutzungsmöglichkeiten.

Ihr Zuhause unter dem Dach Sicherheit für lange Zeit


Nach neuesten Erkenntnisses der Bauphysik leistet die Dachtechnik heute weit mehr als einfachen Regenschutz. Auf Jahre hinaus wirken die perfekt aufeinander abgestimmten Bestandteile des Daches für Ihre Gesundheit, Ihr Wohlbefinden und den Werterhalt der gesamten Bausubstanz. Die integrierte Wärmedämmung reduziert den täglichen Heizenergieeinsatz, so dass sich in den Jahren der Nutzung hohe Einsparungen erzielen lassen.

Ihr Steildach ist rund um die Uhr der Witterung ausgesetzt. Durch Niederschläge, Hitze, Frost und Sturm unterliegt es starken physikalischen Belastungen.

Zusätzlich wird durch die ständig steigende Umweltbelastung die äußere Schicht des Daches angegriffen. Auf die Dauer können so durch den täglichen Ansturm der Naturgewalten kleine Schäden entstehen, die kaum ins Auge fallen.

Der Dachdecker-Innungsbetrieb bietet Ihnen eine regelmäßige, fachgerechte Überprüfung des Daches an. So verhindert er, dass Wind und Wetter bei den zunächst kleinen Schäden immer mehr Angriffsflächen finden und diese rasch vergrößern, was teure Folgeschäden für das ganze Gebäude nach sich ziehen könnte.

Neudeckung – wirtschaftlich und mit vielfältigem Nutzen


Sollte ein umfangreicher Reparaturbedarf erkennbar sein, berät der Dachdecker-Innungsbetrieb Sie sorgfältig, ob eine Neudeckung gegenüber einer Reparatur die bessere und letztlich kostengünstigere Lösung darstellt.

Bei einer Neudeckung kann das gesamte Dach wirtschaftlicher als in Einzelschritten den anerkannten Regeln der Technik angepasst werden.

Energieeinsparung durch eine verbesserte Wärmedämmung, ruhiges Wohnen durch hohen Schallschutz und zusätzlicher Raumgewinn durch Gauben und Dachterrassen sind nur einige Vorteile einer Komplettlösung, die der Dachdecker-Innungsbetrieb auch bei bereits zu Wohnräumen ausgebauten Dachgeschossen realisieren kann.

Eine sorgfältig geplante Dachsanierung steigert den Wert des gesamten Gebäudes und bietet individuelle Gestaltungsmöglichkeiten durch die Vielfalt der zur Verfügung stehenden Materialien und Verarbeitungstechniken. Die Dachfläche Ihrer Wahl harmonisiert mit Balkonen und Dachflächenfenstern, kann Anlagen zur Energiegewinnung tragen und läßt sich mit vielen Details verschönern.

Ihr Dach ein Beitrag zum Umweltschutz


FRAGEN SIE IHREN DACHDECKER NACH DEN MÖGLICHKEITEN, das Sonnenlicht durch großzügige Dachfensterflächen zu leiten und freuen Sie sich auf eine helle, wohnliche Galerie im Dachgeschoß.
Doch was schön ist, kann auch ökologischen Nutzen bringen: Ihr Dach kann Brauchwasser für die Gartenbewässerung und den Teich sammeln, photovoltaische Elemente zur Stromgewinnung enthalten, Ihren Wintergarten und Ihr Warmwasser durch Solarthermie heizen und die Blitzschutzanlage zu Ihrem persönlichen Schutz tragen.

Das Dach wird erst durch fachgerechte Ausführung und den Einsatz hochwertiger Produkte zur Krone des Hauses: Sie erhalten durch die Handwerkskunst des Dachdecker-Innungsbetriebes eine anspruchsvolle Gestaltung, mehr wohnliches Wohlbehagen und ein hohes Maß an Sicherheit auf Jahre hinaus.

Reetdächer

Harmonie von Mensch und Natur

In der Geschichte des Wohnens spielen die natürlichen Baustoffe seit Urgedenken eine große Rolle. Für die Dachdeckungen wurden im ländlichen Bereich bewährte Naturbaustoffe wie Schilf, Rohr, Stroh oder Schindeln aus Holz verwendet. In der Literatur sind neben der heute gebräuchlichen Bezeichnung Reet auch die Begriffe Reit und Ried nachzulesen. Einfallsreichtum, Geschick und Erfindergabe ließen den Menschen die Materialien, die ihr Lebensraum ihnen schenkte, für ihren Komfort und zu ihrer Sicherheit effektiv einsetzen. In der frühen Siedlungsgeschichte waren Dächer aus Reet oder Grassoden die vorwiegenden Dachdeckungen.

Mehr erfahren

Dämmung

Welchen Nutzen hat der Einbau einer Wärmedämmung nach der aktuellen Energieeinsparverordnung?

Am 1. Februar 2002 ist die neue Enegieeinsparverordnung in Kraft getreten. Als Nachfolgerin der Wärmeschutzverordnung (WSVO) stellt sie eine Zusammenführung der WSVO und der Heizungsanlagenverordnung (HeizAnlVo) dar. Durch diese Zusammenführung ist nun eine ganzheitliche Betrachtung bei der Ermittlung des Jahres-Heizenergiebedarfs möglich. Neben dem baulichen Wärmeschutz werden die Anlagetechnik und die Warmwasserbereitung in die Bilanzierung der Energiegewinne und -verluste einbezogen. Indem die Energieträger wie Öl, Gas und Strom in die Betrachtung einfließen, gilt als zukünftige Bemessungsgröße der Jahres-Primärenergiebedarf.

Mehr erfahren

Dachstuhlbau

Das ganze Dach aus einer Hand

Das Dach ist die Krone Ihres Hauses. Es ist entscheidend für das Erscheinungsbild, die Schönheit und die Werterhaltung Ihres Gebäudes. Denn das Dach erfüllt gestalterische Aufgaben und der abgestimmte Aufbau seiner vielfältigen Schichten ist unerläßlich für die Schaffung eines angenehmen Wohnklimas und der Langlebigkeit des ganzen Hauses.

Mehr erfahren

Bauklempnerarbeiten

Für gestalterische Akzente: Metall bietet mehr Möglichkeiten.
Dächer und Fassaden aus Metall sind heute zum festen Bestandteil der modernen Architektur geworden. Ob beim individuellen Eigenheim oder bei repräsentativen Großbauten, Metall gibt dem Gebäude einen unverwechselbaren Charakter. Aluminium, Blei, Edelstahl, Kupfer und Titanzink bieten nahezu unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten.

Mehr erfahren